Leistungen
Onkologie bedeutet die Lehre von den Krebserkrankungen.
Patienten mit einer Krebserkrankung werden in unserer Praxis in allen Stadien der Erkrankung umfassend betreut:
- Durchführung und Organisation der Diagnostik bei Verdacht auf eine bösartige Erkrankung
- Erarbeitung eines individuellen Therapieplans nach aktuellem Wissenstand und in Absprache mit dem Patienten. Hierzu werden die Patienten, falls erforderlich, in der fachübergreifenden Tumorkonferenz besprochen, um die Kenntnisse mehrer an der Behandlung beteiligter Fachrichtungen zu nutzen.
- Koordination der notwenigen Therapien falls erforderlich in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern der Umgebung. Hierzu besteht eine enge Kooperation mit der Asklepiosklinik Langen, dem Ketteler Krankenhaus in Offenbach und mit dem Tumorzentrum der Universitätsklinik Frankfurt
- Durchführung von Chemo-, Hormon- und Antikörpertherapien ambulant direkt in der Praxis
- Ambulante Bluttransfusionen
- Palliativmedizinische Betreuung einschließlich Schmerztherapie
- Psychoonkologische Beratung von Patienten, die in der Praxis betreut werden
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.asklepios.de/langen/experten/psychoonkologie/. - Ernährungsberatung durch eine Ernährungsberaterin, die sich auf die Arbeit mit Krebspatienten spezialisiert hat.
Hämatologie ist die Lehre von den Bluterkrankungen. In unserer Praxis werden Patienten mit allen Arten von Erkrankungen des Blutes diagnostiziert und behandelt.
Typische Beispiele für Erkrankungen, die in der Praxis behandelt werden:
- Multiples Myelom (Plasmozytom)
- Chronische Leukämien wie die chronisch lymphatische Leukämie (CLL) oder die chronische myeloische Leukämie (CML)
- Myelodysplastisches Syndrom (MDS)
- Myeloproliferatives Syndrom (MPS) wie Polycythämia vera oder essentielle Thrombozythämie
- Non-Hodgkin Lymphome wie das follikuläre Lymphom oder das Mantellzellymphom
Typische Beispiele für die Diagnostik, die in der Praxis durchgeführt wird
- Blutarmut (Anämie), wir führen auch Bluttransfusionen durch
- Zu viele oder zu wenige weiße Blutkörperchen (Verdacht auf Leukämie)
- Zu viele oder zu wenige Blutplättchen (Thrombozyten)
- Unklare Lymphknotenschwellung
- Verdacht auf Störung der Blutgerinnung (Thrombophilie)
Für die Diagnostik haben wir ein hämatologisches Sofortlabor, wir führen auch die Knochenmarkpunktion ambulant durch.